richardstaudner

Stresslevel senken mit Waldbaden

Wir alle sind in unserem Alltag mit Stress konfrontiert und stellen uns oft die Frage, wie wir diesen senken oder seine Auswirkungen in einem gesunden Rahmen halten können.  Waldbaden könnte hier ein wirksames Mittel sein. Die im japanischen “Shinrin Yoku” genannte Aktivität, erlangt immer mehr Aufmerksamkeit in Wissenschaft und Forschung. Neben vielen Gesundheitsbenefits soll die […]

Stresslevel senken mit Waldbaden Weiterlesen »

Wie sich Waldbaden auf unsere Psyche & mentale Gesundheit auswirkt

Im letzten Kapitel haben wir uns mit der Wirkung von Waldbaden und Stress auseinandergesetzt. Dass der Wald uns entspannt und somit Stress senken kann, ist leicht verständlich. Aber kann Waldbaden auch nachweislich unsere psychische Gesundheit stärken oder bei psychischen Erkrankungen helfen oder sie gar heilen? Sehen wir uns das ein wenig genauer an.  Was ist

Wie sich Waldbaden auf unsere Psyche & mentale Gesundheit auswirkt Weiterlesen »

Wearables, Tracker und Fitnessarmbänder,

Wearables, Tracker und Fitnessarmbänder, was können sie wirklich?

Unser Smartphone liefert uns laufend neueste Informationen zu unserem gesundheitlichenStatus, ob wir uns genügend bewegt haben und wie unser Schlaf war. Die Daten kommenvon der Smartwatch, einem Fitnessarmband oder einem Ring am Finger. Sofort passen wirunseren Lifestyle an und versuchen den Alltag zu optimieren.Das ist Biohacking pur! Und dafür benötigt es weder große finanzielle Mittel

Wearables, Tracker und Fitnessarmbänder, was können sie wirklich? Weiterlesen »

Maximum oder Optimum im Sport? Ist mehr wirklich mehr? Was solltest du anstreben?

“No Pain no Gain!” “I am not finished when I am tired, I am finished when I am done!” Wir kennen sie alle, die starken Sprüche aus der Fitness Szene! Sie gehen uns leichter über die Lippen, als sie in der Realität umsetzbar sind. Zumindest langfristig.  Nicht viel anders wird oft im Leistungssport etwas nahezu

Maximum oder Optimum im Sport? Ist mehr wirklich mehr? Was solltest du anstreben? Weiterlesen »

Hitze – Der unbekannte Feind im Leistungssport? Kühlen oder Aufwärmen vor dem Training?

Precooling ist in unseren Breitengraden noch nicht so wirklich angekommen. Vielleicht weil wir in Österreich noch immer glauben, dass wir keine extremen klimatischen Bedingungen haben, wie etwa Sportvereine in Mitten von Nevada oder bei der Australischen Football League. Dennoch werden die Sommer in Österreich zunehmend wärmer und die Zahl der extrem heißen Tage hat sich

Hitze – Der unbekannte Feind im Leistungssport? Kühlen oder Aufwärmen vor dem Training? Weiterlesen »

Mitochondrien (Zellkraftwerke) steigern und Ausdauer verbessern durch Kälte?

Wer Eisbaden und Kältetherapei nutzt verbrennt zusätzlich Energie. So heißt es zumindest. Angeblich kann man damit sogar abnehmen? Schon klar, wenn es kalt ist muss der Körper heizen und das kostet Energie. Aber man spricht hier tatsächlich von einem Anpassungseffekt im Körper. Er baut scheinbar mehr Kraftwerke (die Mitochondrien) ein und die können dann dauerhaft

Mitochondrien (Zellkraftwerke) steigern und Ausdauer verbessern durch Kälte? Weiterlesen »

Kann Eisbaden tatsächlich unsere Regeneration verbessern?

First Things First: Was verstehen wir eigentlich unter Eisbaden? Umgangssprachlich wird dieses Wort für verschiedene Formen der Kältetherapie genutzt. Aber am Ende ist es Baden im kalten Wasser. Tatsächlich wird wegen des großen Aufwandes selten wirklich im oder mit Eis oder Eiswürfeln gebadet. Für Neulinge und SportlerInnen gibt es da meiner Meinung nach auch keinen

Kann Eisbaden tatsächlich unsere Regeneration verbessern? Weiterlesen »

Tee – Ist er wirklich so gesund?

Tee ist eines der beliebtesten Getränke weltweit und hat eine langjährige Tradition. Der grüne Tee gilt oft als Inbegriff für Gesundheit, der schwarze Tee stellt für viele einen angenehmen Start in den Tag dar, Matcha ist zum Lifestyle Getränk geworden und spezielle Sorten wie Oolong verbinden wir mit fernöstlicher Kultur. Was hat es mit dem

Tee – Ist er wirklich so gesund? Weiterlesen »

Kaffee & Koffein – Gut oder böse?

Kaffee bedeutet vieles für uns: Kultur, Ritual, soziales Beisammensein und natürlich Geschmack. Vielleicht auch der einzige Grund morgens das Bett vor 10 Uhr zu verlassen. So häufig und regelmäßig wir Kaffee trinken, schadet es auf jeden Fall mal nicht, sich kritisch damit auseinanderzusetzen. Was ist Kaffee bzw. Koffein eigentlich? Und was macht es mit meinem

Kaffee & Koffein – Gut oder böse? Weiterlesen »