Leni

Butter, fett, triglyceride

Triglyceride – Nutzen und Risiken

Du kennst vielleicht das HDL als „gutes“ und das LDL als „schlechtes“ Cholesterin. Aber wusstest du, dass ein ganz anderer Wert – die Triglyceride – oft übersehen wird, obwohl er für deine Stoffwechselgesundheit mindestens genauso aussagekräftig sein kann? Fettbausteine im Blut: Was steckt hinter Triglyceriden? Triglyceride sind die häufigste Form von Fett in deinem Körper. […]

Triglyceride – Nutzen und Risiken Weiterlesen »

Beim Floating und dem Darkretreat werden die Sinne eingeschränkt.

Das Spiel mit den Reizen: Floating Tank & Dunkelretreat 

Während einige Personen schon durch sowas wie ein warmes Bad mit Lavendelduft den Stress des Alltags hinter sich lassen können, suchen andere nach intensiven, teilweise sogar spirituellen Wegen der Tiefenentspannung. Dieser Weg kann etwas radikaler sein als Badeschaum und benötigt so etwas wie Sensory Deprivation, also die Einschränkung der Sinne, die man nur durch vollkommene

Das Spiel mit den Reizen: Floating Tank & Dunkelretreat  Weiterlesen »

teller mit gemüse und öl mittelmeer diät

Die Mediterrane Ernährung: Was Menschen aus der Mittelmeerregion richtig machen

Du sitzt in einer kleinen Taverne auf Kreta.  Die Sonne geht langsam unter, vor dir steht ein Teller mit frischem Fisch, buntem Gemüse, ein Schälchen Oliven und ein Glas Rotwein.  So lässt es sich leben. Nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ betrachtet..Die Menschen in den Mittelmeerländern haben nämlich eine der höchsten Lebenserwartungen weltweit, und das

Die Mediterrane Ernährung: Was Menschen aus der Mittelmeerregion richtig machen Weiterlesen »

milch ist nicht paleo konform

Milch, Getreide und Hülsenfrüchte – Nicht ganz artgerecht? 

Der Tag startet für viele von uns mit einer Schüssel Müsli mit Milch, einem Käsebrot oder Baked Beans. Diese “Grundnahrungsmittel” sind heutzutage alltäglich, aber historisch gesehen sind sie relativ neu für uns. Vor nur 10.000 Jahren begann die Menschheit, Getreide zu kultivieren und Milchprodukte zu konsumieren – ein Wimpernschlag in der Geschichte der Menschheit. Doch was

Milch, Getreide und Hülsenfrüchte – Nicht ganz artgerecht?  Weiterlesen »

grüner paleo smoothie titel

Paleo –  Ein kurzer Überblick über die Vorteile der Steinzeit-Diät

Kann eine Ernährungsweise, die sich auf die Nahrung unserer Vorfahren konzentriert, wirklich helfen, unsere Energie zu steigern und unsere Gesundheit zu verbessern? Die Paleo-Diät, auch bekannt als Steinzeitdiät, basiert auf der Annahme, dass die Ernährung unserer Vorfahren aus der Altsteinzeit (Paläolithikum) gesünder war und besser zu unserem genetischen Erbe passt.  Die Diät konzentriert sich auf

Paleo –  Ein kurzer Überblick über die Vorteile der Steinzeit-Diät Weiterlesen »

pizza ist nicht gerade ausgewogene ernährung

Ernährung heute: Die stille Ursache für viele Krankheiten

Die moderne Ernährung, geprägt von Convenience und Schnelllebigkeit, stellt ein zunehmendes Gesundheitsrisiko dar. Trotz des Überflusses an Lebensmitteln ist Fehlernährung weit verbreitet und fördert langfristig chronische Erkrankungen. Unsere Ernährungsweise hat sich leider stark von unserer evolutionären Basis entfernt. Anstatt auf Nährstoffgehalt und Qualität zu achten, beeinflussen uns häufig Werbung, Preispolitik und Geschmack. Geschmack ist natürlich

Ernährung heute: Die stille Ursache für viele Krankheiten Weiterlesen »

herz nachgebaut

Bluthochdruck und Herzbelastung – Ein schleichender Energieräuber

Fast jede vierte Österreicherin und Österreicher trägt einen stillen Feind in sich: Mit einer 16,8%igen Bluthochdruck-Prävalenz unter den Frauen und sogar 25,2% bei Männern mit erhöhtem Blutdruck (über 140/90 mmHg) liegt Österreich im Trend der übrigen wirtschaftlich starken Länder. Doch was viele unterschätzen: Diese „Volkskrankheit“ raubt dir täglich wertvolle Energie – oft völlig unbemerkt. [1]

Bluthochdruck und Herzbelastung – Ein schleichender Energieräuber Weiterlesen »

Insulinresistenz kann man vorbeugen

Insulinresistenz, Diabetes und ein übersehenes Zwischenstadium

Unser Körper spricht eine Sprache, die wir langsam verlernt haben zu verstehen. Jahrelang sendet er uns Nachrichten – kleine Energieeinbrüche nach dem Mittagessen, unerklärlicher Heißhunger am Nachmittag – doch wir tun sie als normale Alltagserscheinungen ab.  Was, wenn diese Signale tatsächlich wichtige Warnhinweise sind, dass unser Stoffwechsel bereits aus dem Gleichgewicht gerät? Was ist Insulinresistenz?

Insulinresistenz, Diabetes und ein übersehenes Zwischenstadium Weiterlesen »