Fitness

Muskelaufbau im Kaloriendefizit – geht
das?

Kann ich auch Muskeln aufbauen und gleichzeitig abnehmen? Also im Kaloriendefizit Muskelzuwachs erreichen? Allgemein besteht ja diese Trennung von Bulk und Cut. Wer Muskeln und Kraft aufbauen will, braucht Masse-Phasen, danach kann man wieder abnehmen. Aber geht das vielleicht auch ohne? Damit hat sich eine große Meta-Analyse beschäftigt. Muskelaufbauen in einer Diät? Wie schön wäre […]

Muskelaufbau im Kaloriendefizit – geht
das?
Weiterlesen »

Wearables, Tracker und Fitnessarmbänder,

Wearables, Tracker und Fitnessarmbänder, was können sie wirklich?

Unser Smartphone liefert uns laufend neueste Informationen zu unserem gesundheitlichenStatus, ob wir uns genügend bewegt haben und wie unser Schlaf war. Die Daten kommenvon der Smartwatch, einem Fitnessarmband oder einem Ring am Finger. Sofort passen wirunseren Lifestyle an und versuchen den Alltag zu optimieren.Das ist Biohacking pur! Und dafür benötigt es weder große finanzielle Mittel

Wearables, Tracker und Fitnessarmbänder, was können sie wirklich? Weiterlesen »

Maximum oder Optimum im Sport? Ist mehr wirklich mehr? Was solltest du anstreben?

“No Pain no Gain!” “I am not finished when I am tired, I am finished when I am done!” Wir kennen sie alle, die starken Sprüche aus der Fitness Szene! Sie gehen uns leichter über die Lippen, als sie in der Realität umsetzbar sind. Zumindest langfristig.  Nicht viel anders wird oft im Leistungssport etwas nahezu

Maximum oder Optimum im Sport? Ist mehr wirklich mehr? Was solltest du anstreben? Weiterlesen »

Hitze – Der unbekannte Feind im Leistungssport? Kühlen oder Aufwärmen vor dem Training?

Precooling ist in unseren Breitengraden noch nicht so wirklich angekommen. Vielleicht weil wir in Österreich noch immer glauben, dass wir keine extremen klimatischen Bedingungen haben, wie etwa Sportvereine in Mitten von Nevada oder bei der Australischen Football League. Dennoch werden die Sommer in Österreich zunehmend wärmer und die Zahl der extrem heißen Tage hat sich

Hitze – Der unbekannte Feind im Leistungssport? Kühlen oder Aufwärmen vor dem Training? Weiterlesen »

Olympisches Gewichtheben vs. Zugübungen für Athleten

Als Performance Coach verfolgt man das Ziel körperliche Leistung von Athleten oder Athletinnen zu verbessern und gleichzeitig gegen Verletzungen präventiv vorzugehen. Unser Anliegen ist es, die SportlerInnen für den nächsten Wettkampf in Bestform zu bringen. Dazu werden unterschiedliche Trainingsmethoden zu unterschiedlichen Trainingsphasen angewendet. Anhand dieser Methoden erhofft man sich, dass der Athlet oder die Athletin

Olympisches Gewichtheben vs. Zugübungen für Athleten Weiterlesen »

Kämpfer müssen laufen von Richard Staudner

Kämpfer müssen laufen!

Muhammad Ali, Mike Tyson und alle anderen unsere Vorbilder sind morgens früh aufgestanden um zu laufen. Für Ihre konditionelle Grundlage. Oft bis tief in die Kampfwoche hinein.  Müssen Kämpfer wirklich laufen um eine gute Kondition aufzubauen? Macht das Sinn?  Ich will laufen nicht in frage stellen, aber ich will andere Fakten und Erfahrungen auf den

Kämpfer müssen laufen! Weiterlesen »

Performance Seminar für das American Top Team Zagreb

Die Vorbereitung für einen Wettkampf bedarf einer intensiven Planung.  Straffe zeitliche Einteilung, die Berücksichtigung von Erholungszeiten, der Einsatz der richtigen Nahrungsergänzungsmittel und die Kontrolle der körperlichen Verfassung sind wichtig.  Diese Themen bekomme leider zu wenig Aufmerksamkeit in der Planung.  Der Fokus liegt meist auf den Trainingseinheiten. Eine nicht optimale Verfassung am Wettkampftag, Übertraining oder sogar

Performance Seminar für das American Top Team Zagreb Weiterlesen »

Richard Staudner bei diePresse

Interview mit der Tageszeitung DiePresse “Gedopte Gene sind unter uns!”

Ist Gen-Doping in Österreich bereits angekommen? Oder noch Zukunftsmusik? Die Tageszeitung „Die Presse“ lud mich am 26.11.2018 zu einem Interview zu diesem Thema ein. Hier kannst Du es nachlesen.  1) Wie kamst du zum (Kraft-)Sport und was sind deine Prämissen hierbei? Ich habe schon früh begonnen, mit etwa 14 Jahren war ich das erste mal mit meinem Bruder in

Interview mit der Tageszeitung DiePresse “Gedopte Gene sind unter uns!” Weiterlesen »

Methodischer Aufbau von Kraftraining von Richard Staudner

Methodischer & Effektiver Aufbau von Krafttraining

Es gibt unzählige Trainingspläne, Strategien, Methoden und Wege zum Thema Kraft und Stabilität um zu einem physischen Erfolg zu kommen. Die erste Frage ist natürlich, welcher Erfolg soll sich einstellen? Was ist Dein Ziel? Natürlich verbessert klassisches Krafttraining auch die Schnellkraft zumindest gilt das bei Anfängern, später nicht mehr. Wenn Du nach 3-5 intensiven und

Methodischer & Effektiver Aufbau von Krafttraining Weiterlesen »